Künstlerisches Gestalten mit Klang
Organisatorisches
- Musikprotokoll (7. – 11.10.2020)
 
Ziel
- Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Arbeit
 
Methode
- Wahrnehmung schärfen
 - Bau eines "Instruments"
 - ...
 
Wintersemester
- Wintersemester: Entwicklung einer künstlerischen Arbeit
 - Sommersemester: Weiterentwicklung bis "Aufführungsreife" + Konzert
 
Ablauf
- 14-tägige Besprechungen im Plenum
Vorbereitungsphase
- Interpretation von Stücken (Cage, Lucier,...): Hören hören
 - Instrumentenbau
 
Konzeptionsphase
- Themen: Suche, Besprechung
 - Präsentation der Konzepte (Diskussion)
 - Projektideen
 
Ausarbeitungsphase
- Vorarbeiten und Zusammenstellung des Materials
 - Arbeitsbesprechungen: 
14-tägige Besprechungen oder nach Vereinbarung
 
Präsentationsphase
- Dabei wird ein Werk realisiert und im Rahmen einer kleinen Veranstaltung präsentiert bzw. als Konzert aufgeführt, entweder intern oder als öffentliches Ereignis (wird intern diskutiert und entschieden).
 - Sommersemester
 
Dokumentation, Nachbesprechung und Benotung
- Abschluss durch Abgabe der Dokumentation in Wort, Ton und Bild
 - Benotung mittels Nachbesprechung in der Gruppe.
 
 
Projektideen
- Neues Instrument
- Interface
 - reines Software-Instrument
 
 - Installation
- generative Musik
 - begehbare Komposition
 
 - Stück
- ...
 
 - aus der Vergangenheit
- Peliphon
 - Regen-Synthese mit Richtlautsprecher
 - Face-Tracking als Interface
 - Interaktive Klangkarte
 - Guitar Looper
 - Jazz Standard Generator
 - ...
 
 
